Im 13 Jahrhundert lebte auf der Burg, die in den Ritterstand erhobene Familie „Derer von Britzke“ dem dieser Berliner Ort seinen Namen verdankt. Als der königliche Hofmarschall Sigismund von Erlach 1705 das Rittergut übernahm, erweiterte er den Gutspark
[Weiterlesen...]
Die Manuskripte des Schriftstellers Lyman Frank Baum, über die phantastischen Welten von OZ und seine Bewohner, die durch einen Zauber der Feen-Königin unsterblich wurden, sind Vorlagen zahlreicher Bücher, Kino- und Fernsehproduktionen. Der
italienische
[Weiterlesen...]
Nordöstlich der Stadtgrenze von Berlin hat im Jahr 1140 sich der Sage nach Albrecht der Bär (Askanier-Wappen: roter Adler) auf seiner Jagd im Wald verirrt. In einem abgeschiedenen Gasthof wurde ihm ein vorzügliches Bier vorgesetzt. Deshalb gründete er an
[Weiterlesen...]
In einer hügeligen, waldreichen Moränenlandschaft liegt Ferch, welches im Mittelalter zum Anwesen des Zisterzienserklosters Lehnin gehörte. Die Verborgenheit und Schönheit dieser Naturlandschaft zog viele Künstler*innen in diese Region. Im 19. Jahrhundert
[Weiterlesen...]