In den Komödien von Molière nehmen die Ideale der französischen Klassik Gestalt an. In Versailles entsteht am Hofe von Louis XIV., dem „Sonnenkönig“, eine Bühne für königlich-politisches Spektakel und höfische Tanzspiele. Es gibt nichts
[Weiterlesen...]
Um Schloss Köpenick rankt sich eine lange und abenteuerliche Geschichte. Die ehemalige Burg auf der Schlossinsel, mit ihren markanten Burgwällen hatte eine ausgezeichnete strategische Lage und war deshalb ein Zufluchtsort in der Not. Es war möglich, von
[Weiterlesen...]
Das Künstlerehepaar Lina Lärche und Gerd Normann ist bekannt für seine kabarettistischen und musikalischen Inszenierungen. Beispiel: „Herzrasen“- mit den liebens- und bedauernswerten Macken des Verliebt Seins. Durch die Unterstützung von Kollegen und
[Weiterlesen...]
Die Tanzpionierin Isadora widmete ihr Leben der Tanzkunst. Sie prägte den lyrischen Tanz. Beseelt von ihrer Vision, die Menschheit aus dem Joch zu befreien, erforschte Sie die Tanzkunst der Zukunft. „Der Tanz der Zukunft ist - wenn wir bis zur Urquelle
[Weiterlesen...]