Die Ischianer lieben eine gute Gastronomie, mit ihren exzellenten Kochkünsten wissen sie Gaumenfreuden zu bereiten. Feinfruchtige Weine werden dazu kredenzt und edle Obstliköre aus dem Reich des Bacchus. In dem schön angelegten "Giardini La Mortella" , der
[Weiterlesen...]
„Ich fürchte, das Gespenst existiert wirklich, sagte Lord Canterville lächelnd, obwohl es den Lockkünsten Ihrer geschäftstüchtigen Impresarios noch nicht gefolgt ist. (Oscar Wilde) Die erste „Märchenerzählung“ des Dichters und Kunstkritikers ist
[Weiterlesen...]
Die Maskenzeit begann in Venedig zur Zeit des Rokoko im Winter und zog sich bis zum Sommer hin. Dadurch wurde es vereinfacht, sich über Klassenschranken hinweg in einen fremden Lebenswandel einzufühlen und sich für Bekanntschaften oder amouröse Begegnungen
[Weiterlesen...]
Dort, wo im 12. Jahrhundert sich die Wasserburg Rhynesberg befand, besteht nun die Möglichkeit in Schloß Rheinsberg und dem dazugehörigen Lustgarten zu wandeln. Freiherr von Knobelsdorf war nicht nur Künstler sondern in erster Linie Architekt.1737 setzte
[Weiterlesen...]