Im 13 Jahrhundert lebte auf der Burg, die in den Ritterstand erhobene Familie „Derer von Britzke“ dem dieser Berliner Ort seinen Namen verdankt. Als der königliche Hofmarschall Sigismund von Erlach 1705 das Rittergut übernahm, erweiterte er den Gutspark
[Weiterlesen...]
„Alles was im universellen Weltenfeuer stirbt, wird in einem neuen Zeitalter wiedergeboren“ (Hesse). In „Siddhartha“, dem Kultbuch der Hippie-Bewegung über den „jungen Falken“ , der einst eingehen würde zu den Strahlenden, integriert der
[Weiterlesen...]
„ Wenn Sie mit ganzem Herzen danach streben, die Künste zu fördern, dann wird das nicht unmöglich sein, sondern im Gegenteil mit Sicherheit eintreffen.“ (William Morris). Die schöngeistige Königin Sophie Charlotte aus Hannover auch „Figuelotte“
[Weiterlesen...]
„Bir varmış bir yokmuş“ - Es war einmal ein Esel der hatte seinen eigenen Dickkopf! Die „Bremer Stadtmusikanten“ aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm wurden zum 70. Geburtstag der Komischen Oper Berlin als deutsch-türkische Kinderoper
[Weiterlesen...]