„Alles was im universellen Weltenfeuer stirbt, wird in einem neuen Zeitalter wiedergeboren“ (Hesse). In „Siddhartha“, dem Kultbuch der Hippie-Bewegung über den „jungen Falken“ , der einst eingehen würde zu den Strahlenden, integriert der Schriftsteller Hermann Hesse Auszüge aus der „Baghdavid Gita“, dem Gesang der Erhabenen. Seine indische Dichtung spielt im 6. Jahrhundert vor Christus, als der Buddhismus, der zu den großen Weltreligionen zählt, entstand. [Weiterlesen...]
Schloss Köpenick im Sommerglanz
Um Schloss Köpenick rankt sich eine lange und abenteuerliche Geschichte. Die ehemalige Burg auf der Schlossinsel, mit ihren markanten Burgwällen hatte eine ausgezeichnete [Weiterlesen...]
Ausstellung über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in Rom
Im Goethe-Haus in Rom läuft eine Ausstellung über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus München und der Österreichischen [Weiterlesen...]
Der Ring-Felix Ruckerts choreographisches Spiel
Im Rahmen des „Sommer-Kultur-Events“ in Berlin“ zeigte der Tänzer und Choreograph Felix Ruckert zwischen dem Roten Rathaus und dem Neptunbrunnen seine Inszenierung „Der [Weiterlesen...]
Im Berliner Schlosspark Theater schwebt Liebe durch die Luft
Eine Beziehung kann leicht und heiter sein wie Champagner, glutrot und feurig wie alter Burgunder, frisch und unschuldig wie Apfelsaft oder süß und schwer wie Likör.“ (Safi [Weiterlesen...]