Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?

    Martin Klar
    ...doch diese Ordnung hat ihren Preis. Immer neue Gesetze, Formulare und Vorschriften bremsen Verwaltung, Wirtschaft und Bürger. Was einst für Transparenz und Sicherheit stand, droht 2025/2026 zur Belastung zu werden. Digitalisierung sollte die Lösung sein, doch in vielen Behörden dominieren Papier, Stempel und Unterschrift. Diese Analyse zeigt, warum Reformen stocken,...
    Weiterlesen...
  • Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig

    Martin Klar
    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende...
    Weiterlesen...
  • Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg

    Martin Klar
    Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Seit Jahren stagniert das Wachstum, während andere Industrienationen ihre Produktionskraft ausbauen. Der wissenschaftliche Beraterkreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie warnt nun in einem neuen Gutachten vor weiterem Stillstand und fordert tiefgreifende Reformen. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche spricht von einem „Weckruf“ und plädiert für...
    Weiterlesen...
  • Entwicklung der Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025

    Peter Michael Neuen
    Liebe Leser, ich möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick der Entwicklung der deutschen Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025 geben. Die Immobilienbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Deutschland, der sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch die gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von vielfältigen Veränderungen, Herausforderungen und...
    Weiterlesen...
  • Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    ...wird das Jahr 2025 für uns in Deutschland? Hierzu möchte ich Ihnen gerne einen kurzen Überblick der wirtschaftliche Konjunkturentwicklung für das Jahr 2025 geben, so wie ich es erwarte. Die wirtschaftliche Lage eines Landes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter globale Trends, politische Entscheidungen, internationale Krisenherde, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche...
    Weiterlesen...
  • Gedanken über das Wirtschaftsjahr 2024 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    Die ersten 3 Quartale im Wirtschaftsjahr 2024 sind nun gelaufen und ich fasse einige wesentliche Faktoren kurz zusammen, die für mich besonders relevant sind. Im Jahr 2024 stand Deutschland vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, die die wirtschaftliche Landschaft geprägt haben. Vor allem wird dem Bürger das Thema „Wärmepumpen“...
    Weiterlesen...
  • Haselnussbäume und Naturschauspiel in der Zitadellen-Waldidylle

    In der Waldidylle um das ehemalige Rittergut Plahn - 1590 im Erbregister des Spandauer Amtes als Flurname “Haßelhorst“ erstmals erwähnt - haben die Haselnussbäume unsere Geschichte überdauert. Durch die Havel grenzt der Ortsteil Hakenfelde, an Haselhorst und die „Wasserstadt“. Ein magnetischer Anlaufpunkt ist dort die Zitadelle. Ihre Freilichtbühne, gegründet in...
    Weiterlesen...
  • Insider verrät: So heben Sie sich als Wirt vom Wettbewerb ab

    Uwe Eugen Rembor
    Unternehmensberatungen gibt es viele, die Mittelstandsberatung HugoPercySteward hat sich als die wohl einzige Betriebsberatung auf Bäckereien, Cateringunternehmen und Restaurant spezialisiert. „Die Branche der Unternehmen die Lebensmittel erzeugen bzw. in irgend einer Form verkaufen, veredeln und an den Mann bringen, kämpft mir ganz besonderen Herausforderungen“ sagt Senior-Berater Hugo Rembor. „Die angebotenen...
    Weiterlesen...
  • Frühjahrsempfang des Wirtschaftsbundes Wien mit Rekordteilnehmerzahl

    Uwe Eugen Rembor
    Am Mittwochabend lud auch heuerder Wirtschafstbund Wien für den 3. Bezirk im Seminarhotel Parkschlössl auf der Landstraßer Hauptstraße zum diesjährigen Frühjahrsempfang ein. Circa 150 Unternehmer aus dem 3. Bezirkfolgten der Einladung der Hausherren KommR. Christian Moser und Bez. Rat Peter Brandstetter.Bei Live Musik, Buffet und Burgendländer Weinverköstigung wurde eifrig genetzwerkt,...
    Weiterlesen...
  • Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden

    Peter Neumann
    Der wirtschaftliche Druck auf Regionalzeitungen wächst und die Verleger sehen Ihre Einnahmen schwinden. Seit 2010 fiel der Werbeumsatz bei den Regionalzeitungen von 4,5 Milliarden Euro auf unter 3,5 Milliarden Euro. Schlimmer noch: Gleichzeitig rutschten auch die Auflagen in den Keller: Von 26 Millionen auf nur noch 22 Millionen verkaufte Exemplare....
    Weiterlesen...