In den Komödien von Molière nehmen die Ideale der französischen Klassik Gestalt an. In Versailles entsteht am Hofe von Louis XIV., dem „Sonnenkönig“, eine Bühne für königlich-politisches Spektakel und höfische Tanzspiele. Es gibt nichts Nützlicheres in einem Staat als die Musik und nichts Notwendigeres für die Menschen als der Tanz.“ (Molière) Dieter Hallervorden feierte seinen 90 Geburtstag als „Eingebildet Kranker“ in dem Meisterwerk seines Lieblingsautoren von Komödien. [Weiterlesen...]
Schloss Köpenick im Sommerglanz
Um Schloss Köpenick rankt sich eine lange und abenteuerliche Geschichte. Die ehemalige Burg auf der Schlossinsel, mit ihren markanten Burgwällen hatte eine ausgezeichnete [Weiterlesen...]
Das Schaufenster Theater & Café lädt ein
Das Künstlerehepaar Lina Lärche und Gerd Normann ist bekannt für seine kabarettistischen und musikalischen Inszenierungen. Beispiel: „Herzrasen“- mit den liebens- und [Weiterlesen...]
Die Sopranistin der Diafonie
Die Performance-Künstlerin Florence Foster Jenkins ging als Koloratursopranistin „der schiefen Töne“ in die Geschichte ein. Der renommierte Konzertsaal Carnegie Hall war 1944 [Weiterlesen...]
Erotik aus Tausend und einer Nacht im Staatsballett Berlin
Die arabischen Erotikklassiker lassen ahnen, dass die sinnliche Vereinigung zwischen Liebenden eine Vorahnung auf das Paradies offenbart. Die tieferen Geheimnisse des Geliebten enthüllen sich in der gegenseitigen körperlichen Hingabe. In dem persischen [Weiterlesen...]
Der Winterkönig im Berliner Schlosspark - Theater
Ein Spaziergang durch die Geschichte des Schlosspark-Theaters lässt Erinnerungen an die goldenen zwanziger Jahre wach werden, als sich Berlin zur europäischen Kunstmetropole entwickelte und eine magische Anziehungskraft auf Künstler, Intellektuelle und [Weiterlesen...]
Die Magie der friedlichen körperlichen Agitation
Anna Halprin hatte die Vision, durch das gemeinsame Tanzritual des Planetary Dance Wandel zu initiieren. Sie übersetzte die Rituale die sie von den Pomo- Indianern empfangen hatte, in eine zeitgenössische westlichen Form und war überzeugt, dass die Welt [Weiterlesen...]
Rheinsberger Frühlingssinfonie
Dort, wo im 12. Jahrhundert sich die Wasserburg Rhynesberg befand, besteht nun die Möglichkeit in Schloß Rheinsberg und dem dazugehörigen Lustgarten zu wandeln. Freiherr von Knobelsdorf war nicht nur Künstler sondern in erster Linie Architekt.1737 setzte [Weiterlesen...]
| 14.02.2025 | 13:59h | Die Vision der amerikanischen Tanzpionierin Isadora Duncan |
| 06.12.2024 | 13:50h | Die kleine Hexe verzaubert das Schillertheater |
| 13.09.2024 | 14:15h | Eine Shakespeare-Revue im Monbijou-Theater |
| 19.06.2024 | 13:52h | Lifestyle im Internationalen Kultur-Centrum UFA-Fabrik |
| 13.01.2024 | 12:15h | Schlossrundgang mit Gespenst Waldemar im Jagdschloss Grunewald |